... geboren in Hamburg,
aufgewachsen zwischen den Meeren
im Süden Schleswig-Holstein,
Studentischer Aufenthalt im Schwabenländle ,
seit dem wieder an der Waterkant.
Statement
Einfach sein.
Zurück zu den Anfängen,
Erinnerungen an endlose Ferien an der See,
Sand zwischen den Zähnen und Schlick zwischen den Zehen.
Nächtelang Sterne gucken,
der Duft von Sonnencreme und wilden Rosen,
Gischt, die atemlos macht
und mit flauem Magen auf schwankenden Planken stehen ...
Die Einzigartigkeit der Kunstwerke entsteht durch die Verbindung von Treibholz, ausrangiertem Metallsammelsurium und anderen skurrilen Kleinigkeiten. Jede Arbeit ist genau durchdacht und durchläuft einen entsprechend langen Entwicklungsprozess. Dieser Prozess kann - bei komplexeren Objekten - schon mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Mit dem Fund eines interessant geformten Treibholzes beginnt der künstlerische Prozess.
Zunächst wird das Holz gereinigt und in zwei Schritten langsam getrocknet um Risse und Sprünge zu vermeiden. Das Holz bleibt naturbelassen, ohne jede künstliche Konservierung.
Während der Vorbereitung des Holzes entstehen die ersten Ideen für eine Skulptur oder ein Objekt. Meine Inspirationen sind vielfältig – es können Kindheitserinnerungen sein, Urlaubserlebnisse, plattdüütsche Anekdoten und natürlich die Liebe zum Meer. Die Titel der Objekte und Skulpturen sind das Ergebnis intensiver Überlegungen. Durch seinen Titel erhält das Exponat eine zusätzliche Ebene und erfährt eine bereichernde Mehrdeutigkeit und Tiefe.
Wenn Sie noch mehr erfahren möchten:
Hier geht es weiter zu meiner Webpräsenz
Oder senden Sie mir hier eine Nachricht: